|  | Datum | AutorIn | 
	
		| Bürgernetzverein Landkreis Pfaffenhofen fördert Umgang mit dem neuen Informationsmedien - gut 1000 Mitglieder
 |  |  | 
	
	
		| Internetschule im Bürgernetz Pfaffenhofen Super, jetz bin ich auch "drin", meinen viele Internet-Einsteiger. "Ja drin schon, aber oft wie Geisterfahrer auf der (Daten)Autobahn", sagt der Bürgernetzverein und möchte in seinen VHS-Kursen zeigen, wie Sie die passende Spur finden.
 |  |  | 
	
	
		| Pfaffenhofener Kurier Ergebnisse aus den easy-mind-Schulungen publiziert die Tageszeitung zwischen Donau und Ilm
 |  |  | 
	
	
		| intv Fernsehen über eine easy-mind-Schulung berichtet der Infokanal und regionaler Nachrichtensender für Ingolstadt und umgebende Landkreise
 |  |  | 
	
	
		| Volkshochschule Pfaffenhofen easy-mind-Schulungen haben Platz im grosses Weiterbildungsangbot im  Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
 |  |  | 
	
	
		| Realschule Pfaffenhofen die easy-mind-Schulungen finden in einem gut ausgestatteten Computer-Raum statt der Staatl. Realschule Pfaffenhofen
 |  |  | 
	
	
		| Heise c't: Magazin für Computertechnik Software-Verzeichnis Freeware & Shareware
 |  |  | 
	
	
		| TuWas Bundesverband e.V. Ein Projekt der Erwachsenenbildung. Politischen Prozesse unserer Kommunen wollen moderiert sein, integriert und nicht manipuliert. Es geht dabei weniger um "Was" als um das "Wie". Mit neuen Moderationsverfahren als Kulturtechnik z.B. bei Agenda 21
 |  |  | 
	
	
		| Mehr Demokratie e.V. Die Bürgeraktion setzt sich für das Recht auf Volksentscheid ein. Menschen sollen die Möglichkeit bekommen, in wichtigen Sachfragen selbst und direkt zu entscheiden. Weg von der Zuschauerdemokratie und hin zu einer Kultur der Beteiligung und des Dialogs
 |  |  | 
	
	
		| Project Management Institute PMI Der weltweit größte Fachverband im Projektmanagement PMI-Muc, Munich Chapter, bietet hier Infos für Interessierte an Projektmanagement
 |  |  | 
	
	
		| Schwanger in Bayern Staatlich anerkannte Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen an den Landratsämtern in Bayern
 |  |  | 
	
	
		| Wirtschaft & Existenzgründung im Landkreis Pfaffenhofen Der Name des Landkreis Pfaffenhofen bürgt für Qualität weit über die Region hinaus. Mit namhaften Unternehmen wie z.B. EADS, Bayernoil, BP und Agip, Babynahrung Hipp, Sankyo Pharma, Hoechst in der Mitte Bayerns zwischen München und Nürnberg bei Ingolstadt
 |  |  | 
	
	
		| Baby- und Diätnahrung Hipp Seit über 40 Jahren widmen wir uns aus Überzeugung und mit größter Sorgfalt dem organisch-biologischen andbau. Aus Verantwortung für die natürliche und gesunde Entwicklung Ihres Babys ist dies für mich eine Aufgabe fürs Leben. (Claus Hipp)
 |  |  | 
	
	
		| Städtetag Rheinland-Pfalz gegründet am 8.8.1947 in Mainz, Mitglied im Dt. Städtetag, im Dt. Städte- und Gemeindebund sowie im Rat der Gemeinden und Regionen Europas. Aufgaben u.a.: Neue Entwicklungen und Problemstellungen aufzugreifen und hierzu Positionen zu erarbeiten
 |  |  | 
	
	
		| Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer Kompetenzzentrum für Verwaltungswissenschaften in Deutschland. Aus- und Weiterbildung von Angehörigen des öffentlichen Dienstes und Forschung sowie Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. In hohem Maße international, insbesondere europabezog
 |  |  | 
	
	
		| Universität Bonn - Institut für landwirtschafliche Betriebslehre Der Lehrstuhl für Unternehmensführung, Organisation und Informationsmanagement konzentriert sich auf Fragen der Unternehmensführung im Gesamtbereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Unternehmen der "Produktionskette" und Dienstleistungsorganisationen
 |  |  | 
	
	
		| Institut für Verkehrssicherheit und Automatisierungstechnik Technische Universität Braunschweig: Verkehrssicherheit wird durch viele Bereiche und Einflussfaktoren in höchst komplexem Zusammenwirken erzeugt, z. B. durch Einzelpersonen und Personengruppen, durch Technik, Gesetzgebung und Umwelt.
 |  |  | 
	
	
		| Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Betriebswirtschaftliches Seminar IV: Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls konzentrieren sich hauptsächlich auf die beiden Themenbereiche Marketing und Gesundheitsmanagement sowie den Schnittmengen der beiden Bereiche.
 |  |  | 
	
	
		| Sparkasse Schrobenhausen bedeutet: Verbundenheit, Erreichbarkeit, Kompetenz, Innovation, attraktiver Arbeitsplatz und Verantwortung. Ein Ideenträger und unterstützende Kraft bei umweltpolitischen, kulturellen und gemeinnützigen Belangen. Im bayerischen Vergleich auf Spitzenplatz
 |  |  | 
	
	
		| Businessplan Wettbewerb der Region 10 Der Businessplan Wettbewerb ist ein Instrument zur Förderung von Personen und Teams, die ein Unternehmen gründen möchten, eine Unternehmensnachfolge antreten oder innovative Geschäftsideen in bereits existierenden Unternehmen umsetzen wollen
 |  |  | 
	
	
		| Universität für Bodenkultur Wien Institut für Marketing & Innovation Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Informationen zum Thema Decision Support Systems / AHP mit weiteren Links zum AHP im deutschsprachigen Raum
 |  |  | 
	
	
		| Die discourse-machine von binary objects: eine Software für flexiblen und konstruktiven Umgang mit allen Beiträgen eines Online-Forums. Sortiermechanismen und grafische Darstellungen unterstützen eine übersichtliche und fokussierte Argumentation.
 |  |  | 
	
	
		| Zebralog e.V. organisiert und moderiert den Informationsaustausch zwischen Bürger und Politik im Vorfeld von bei Entscheidungen und gewährleistet eine transparente Verwertung der Ergebnisse.
 |  |  | 
	
	
		| Sparkasse Pfaffenhofen Sparkasse ist Kompetenz und Innovation. Sie bieten das gesamte Spektrum der Finanzdienstleistungen, mit modernster Bank- und Kommunikationstechnik begleiten sie zu den Weltmärkten
 |  |  | 
	
	
		| Gesellschaft für Arbeitsmethodik GfA Die GfA bringt seit über 50 Jahren Methoden Know-how für den privaten und beruflichen Erfolg und widmet sich der Pflege, Entwicklung und Verbreitung von Methoden im persönlichen Arbeits- und Lebensbereich
 |  |  | 
	
	
		| Stadt Schrobenhausen Die „Lenbach- und Spargelstadt" im Herzen Altbayerns und mitten im Städtedreieck München - Augsburg - Ingolstadt gelegen will sich auch der neuesten Medien zu bedienen. Das Internet wird den Bürgern mehr Transparenz der Verwaltungsarbeit bringen
 |  |  | 
	
	
		| Fachhochschule Furtwangen Fachbereich Wirtschaftsinformatik untersucht mit Hilfe easy-mind neue Methoden in Fuzzy-Logik und AHP
 |  |  | 
	
	
		| Universität der Bundeswehr München AHP-Workshop als Praxisbegleitende Lehrveranstaltung mit easy-mind & Excel
 |  |  | 
	
	
		| GETRAG InnovationsCenter Systemlieferant und Integrationspartner für Getriebe- und Antriebsstrangsysteme
 |  |  | 
	
	
		| Universität Dortmund Wirtschaftsingenieurwesen Studienarbeit mit dem Thema „Einsatz von AHP bei der Priorisierung von Kundenanforderungen"
 |  |  | 
	
	
		| Steinbeis-Innovationszentrum IT-gestützte Prozesse virt. Orgas Entscheidungsunterstützung bei der Komposition Virtueller Projektallianzen. Die Zusammenarbeit in Virtuellen Organisationen stellt die Akteure meist vor komplexe Entscheidungsprobleme mit einer Vielzahl unterschiedlicher Entscheidungskriterien
 |  |  | 
	
	
		| Fachhochschule Ludwigsburg für Verwaltung und Finanzen Themenbereich: Vorlesung Planen und Entscheiden
 |  |  |